Freie Trauung – Ja oder Nein? Das solltest du bei deiner Überlegung unbedingt beachten!

Eure Liebe, euer Moment, eure Entscheidung – für eine freie trauung

 

Was ist eigentlich eine freie Trauung?

Eine freie Trauung ist eine Hochzeitszeremonie, die losgelöst von Kirche oder Standesamt stattfindet. Sie gibt euch die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wie, wo und wann ihr euch das Ja-Wort gebt. Ob am Strand in Schleswig-Holstein, in einem romantischen Schloss bei Hannover, in einer Scheune bei Braunschweig, in einem Park in Wolfsburg oder mit Blick auf die Elbe in Hamburg – bei einer freien Trauung sind euch keine Grenzen gesetzt.

Als freie Traurednerin gestalte ich eure Zeremonie individuell nach eurer Liebesgeschichte – mit Humor, Gefühl und den kleinen Details, die euch als Paar ausmachen.

 

Für wen eignet sich eine freie Trauung?

Eine freie Trauung ist ideal für euch, wenn…

  • ihr nicht kirchlich heiraten möchtet,

  • euch eine persönliche und emotionale Zeremonie wichtig ist,

  • ihr eure eigene Geschichte im Mittelpunkt sehen möchtet,

  • ihr besondere Rituale einbauen wollt (z. B. Sandzeremonie, Traukerze, Eheversprechen),

  • ihr den Ort frei wählen möchtet – von urban bis naturverbunden.

 

Egal, ob gleichgeschlechtlich, aus verschiedenen Kulturkreisen oder mit einer großen Patchworkfamilie – eine freie Trauung bietet Raum für alle Liebesgeschichten.

 

Vorteile einer freien Trauung

💖 Gestaltungsfreiheit – Ort, Musik, Ablauf und Inhalte bestimmt ihr selbst.
💖 Individuelle Rede – eure Geschichte wird mit Herz und Humor erzählt.
💖 Einbindung eurer Liebsten – Familie und Freunde können aktiv teilnehmen.
💖 Zeitliche Flexibilität – keine 20-Minuten-Grenze wie beim Standesamt.

 

Gibt es auch Nachteile?

  • Keine rechtliche Wirkung – die standesamtliche Trauung ist weiterhin nötig.

  • Kosten – eine freie Traurednerin ist eine individuelle Dienstleistung.

  • Planungsaufwand – mehr Freiheit bedeutet auch mehr Entscheidungen.

 

Freie Trauung – Ja oder Nein?

Wenn ihr euch eine einzigartige, emotionale und persönliche Hochzeit wünscht, ist die freie Trauung oft die perfekte Wahl.
Seid ihr eher der Typ für Tradition und möchtet den Fokus auf das Standesamt oder die Kirche legen, kann eine freie Trauung zu viel sein.

Mein Tipp: Sprecht mit einer Traurednerin – so merkt ihr schnell, ob diese Art der Zeremonie zu euch passt.

 

TEGERNSEE, GERMANY - JULY 05: (EXCLUSIVE COVERAGE) during the wedding ceremony of Claudelle Deckert and Peter Olsson on July 5, 2021 at Faehrhuette in Tegernsee, Germany. (Photo by Gisela Schober/Getty Images)

Fazit

Eine freie Trauung ist keine Standard-Hochzeit, sondern ein Fest der Liebe, das genau zu euch passt. Ob in Hamburg, Schleswig-Holstein, Hannover, Wolfsburg oder Braunschweig – ich begleite euch dabei, eure Geschichte so zu erzählen, dass sie euch und eure Gäste tief berührt. 💌 Lasst uns gemeinsam eure Traumzeremonie gestalten!

 

Sichert euch hier euren persönlichen Kennenlerntermin! Ich freue mich auf euch! 

 

Eure Sarah

 

Weitere Beiträge

Eure Liebe, euer Moment, eure Entscheidung – für eine freie trauung

 

Was ist eigentlich eine freie Trauung?

Eine freie Trauung ist eine Hochzeitszeremonie, die losgelöst von Kirche oder Standesamt stattfindet. Sie gibt euch die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wie, wo und wann ihr euch das Ja-Wort gebt. Ob am Strand in Schleswig-Holstein, in einem romantischen Schloss bei Hannover, in einer Scheune bei Braunschweig, in einem Park in Wolfsburg oder mit Blick auf die Elbe in Hamburg – bei einer freien Trauung sind euch keine Grenzen gesetzt.

Als freie Traurednerin gestalte ich eure Zeremonie individuell nach eurer Liebesgeschichte – mit Humor, Gefühl und den kleinen Details, die euch als Paar ausmachen.

 

Für wen eignet sich eine freie Trauung?

Eine freie Trauung ist ideal für euch, wenn…

  • ihr nicht kirchlich heiraten möchtet,

  • euch eine persönliche und emotionale Zeremonie wichtig ist,

  • ihr eure eigene Geschichte im Mittelpunkt sehen möchtet,

  • ihr besondere Rituale einbauen wollt (z. B. Sandzeremonie, Traukerze, Eheversprechen),

  • ihr den Ort frei wählen möchtet – von urban bis naturverbunden.

 

Egal, ob gleichgeschlechtlich, aus verschiedenen Kulturkreisen oder mit einer großen Patchworkfamilie – eine freie Trauung bietet Raum für alle Liebesgeschichten.

 

Vorteile einer freien Trauung

💖 Gestaltungsfreiheit – Ort, Musik, Ablauf und Inhalte bestimmt ihr selbst.
💖 Individuelle Rede – eure Geschichte wird mit Herz und Humor erzählt.
💖 Einbindung eurer Liebsten – Familie und Freunde können aktiv teilnehmen.
💖 Zeitliche Flexibilität – keine 20-Minuten-Grenze wie beim Standesamt.

 

Gibt es auch Nachteile?

  • Keine rechtliche Wirkung – die standesamtliche Trauung ist weiterhin nötig.

  • Kosten – eine freie Traurednerin ist eine individuelle Dienstleistung.

  • Planungsaufwand – mehr Freiheit bedeutet auch mehr Entscheidungen.

 

Freie Trauung – Ja oder Nein?

Wenn ihr euch eine einzigartige, emotionale und persönliche Hochzeit wünscht, ist die freie Trauung oft die perfekte Wahl.
Seid ihr eher der Typ für Tradition und möchtet den Fokus auf das Standesamt oder die Kirche legen, kann eine freie Trauung zu viel sein.

Mein Tipp: Sprecht mit einer Traurednerin – so merkt ihr schnell, ob diese Art der Zeremonie zu euch passt.

 

TEGERNSEE, GERMANY - JULY 05: (EXCLUSIVE COVERAGE) during the wedding ceremony of Claudelle Deckert and Peter Olsson on July 5, 2021 at Faehrhuette in Tegernsee, Germany. (Photo by Gisela Schober/Getty Images)

Fazit

Eine freie Trauung ist keine Standard-Hochzeit, sondern ein Fest der Liebe, das genau zu euch passt. Ob in Hamburg, Schleswig-Holstein, Hannover, Wolfsburg oder Braunschweig – ich begleite euch dabei, eure Geschichte so zu erzählen, dass sie euch und eure Gäste tief berührt. 💌 Lasst uns gemeinsam eure Traumzeremonie gestalten!

 

Sichert euch hier euren persönlichen Kennenlerntermin! Ich freue mich auf euch! 

 

Eure Sarah

 

share this recipe:
Facebook
Twitter
Pinterest

Still hungry? Here’s more